Mausoleum des Fürsten
Ernst von Schaumburg-Holstein

Führungen im Mausoleum
Unsere Öffnungszeiten vom April bis November
Dienstag – Freitag 13-17 Uhr
Samstag 10-14 Uhr
Sonntag 13-17 Uhr
Besondere Öffnungszeiten des Mausoleums im Juni `23
04.06. (Sonntag) Wegen Ordination des neuen Pastoren (Ralf Schneckener) bleibt das Mausoleum geschlossen.
In den Wintermonaten von Dezember bis März bleibt unser Mausoleum aufgrund von Sparmaßnahmen geschlossen.
Während dieser Zeit können gesonderte Besichtigungstermine für Gruppen ab 5 Personen gerne telefonisch unter der Telefonnummer 05721 – 92 50 65 vereinbart werden.
Eintrittspreise Erwachsene
Mausoleum
Besichtigung-
Inkl. Führung
Mausoleum & Kirche
Besichtigung-
Inkl. Führung
Mausoleum
Im Rahmen einer Stadtführung-
Inkl. Führung
Eintrittspreise Kinder, Schüler (Schulklassen) und Studenten
Geschenkgutscheine
Verschenken Sie eine Führung in unserem einzigartigen Mausoleum.
Geschenkgutscheine sind erhältlich an unserem Counter oder bei unserer Tourist-Information.
Tourist-Information Stadthagen
Am Markt 1
31655 Stadthagen
Telefon: 05721 925065
EMail: touristinfo@stadthagen.de
Counter der St. Martini-Kirche Stadthagen
Am Kirchhof
31655 Stadthagen
Telefon: 05721 934242
EMail: info@stadthagen-renaissance.de
Wer war Adrian de Vries?
Adriaen de Vries (geboren 1556 in Den Haag; † 15. Dezember 1626 in Prag) war ein niederländischer Bildhauer des Manierismus, der auf Bronzeskulpturen spezialisiert war. Er wurde auch als Adrian de Vries oder Adriaen de Fries bezeichnet. De Vries arbeitete in Zentraleuropa und schuf viele seiner Skulpturen für den Hof von Kaiser Rudolf II. So auch das Grab- und Auferstehungsmonument im Fürstlichen Mausoleum in Stadthagen, das als eines seiner bekanntesten Kunstwerke gilt. Das Mausoleum ist ein bedeutendes Beispiel der Weserrenaissance.
Adrian de Vries gilt als der berühmteste europäische Bildhauer seiner Generation.
Weitere Informationen über Adrian de Vries und das Mausoleum in Stadthagen finden Sie hier: Weiterlesen
